Die Karlshochschule International University – kurz „die Karls“ – ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in privater Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg mit Studienstandorten in Karlsruhe, Potsdam und Chemnitz. Seit ihrer Gründung steht die Karls für eine innovative, internationale und individuelle Hochschulausbildung, die Studierende für die Zukunft befähigt (Future Capabilities). Dabei spielen fachliche Ausbildung, aber auch Persönlichkeitsentwicklung und eine Vorbereitung auf gesellschaftliche Herausforderungen eine Rolle.
Internationalität leben – Vielfalt gestalten
Die Karls ist nicht nur international im Anspruch, sondern im gelebten Alltag. Studierende aus über 60 Ländern, Lehrveranstaltungen auf Englisch, Deutsch und Bilingual, ein dichtes Netzwerk aus über 100 Partnerhochschulen weltweit sowie integrierte Auslandssemester und internationale Praktika prägen das Studium. Dabei unterstützen wir unsere internationalen Studierenden aktiv – von der Einreise über Sprachkurse bis hin zur kulturellen Integration.
Gleichzeitig bieten wir Studierenden aus Deutschland eine Plattform, um global zu denken und zu handeln: durch Regionalstudien, Fremdsprachenunterricht, internationalen Austausch und eine interkulturelle Studienumgebung.
Praxisnah. Persönlich. Engagiert.
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind unsere Studiengänge stark praxisorientiert: durch Praktikumssemester, enge Kooperationen mit Unternehmen, Projektarbeiten und praxisintegrierende Studienformen. In einigen Studiengängen ist es sogar möglich, neben dem Studium einen Facharbeiterabschluss zu erwerben. So entsteht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis – mit sehr guten Übernahmechancen nach dem Studium.
Kleine Lerngruppen, individuelle Betreuung durch erfahrene Professor*innen mit Praxishintergrund und ein hybrides Lehrmodell (Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen) ermöglichen ein Studium, das sich flexibel an die Lebenssituation der Studierenden anpasst – ob Vollzeit oder Teilzeit.
Bildung mit Haltung – Karriere mit Verantwortung
Unsere Studiengänge verbinden Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie und Kultur auf interdisziplinäre Weise. Dabei steht nicht die bloße Wissensvermittlung im Mittelpunkt, sondern die Förderung von Reflexionsvermögen, Innovationskraft und kritischem Denken. Wir glauben an Vielfalt, an Mitgestaltung und an Verantwortung – individuell, unternehmerisch und gesellschaftlich.
An der Karls fördern wir Persönlichkeiten. Unser Bildungsverständnis basiert auf dem Konzept der Future Capabilities – der Fähigkeit, nicht nur auf Wandel zu reagieren, sondern ihn aktiv zu gestalten. Unsere AbsolventInnen sind bereit, in komplexen, unsicheren Umfeldern ihren Weg zu gehen – ob im Mittelstand, in internationalen Organisationen, im Kultursektor, in Start-ups oder ganz neuen Bereichen.
Individuelle Wege ins Studium – und darüber hinaus
Ob mit Abitur, Fachhochschulreife, beruflicher Qualifikation oder internationalem Schulabschluss – die Karls bietet vielfältige Zugangswege und begleitet Studierende bei jedem Schritt. Neben dem Bachelor- und Masterstudium ermöglichen wir auch Studienmodelle, die berufliche Qualifikation und akademische Ausbildung verbinden.
Unsere Studierenden lernen, sich in komplexen, unsicheren Umfeldern zu orientieren, Chancen zu erkennen, klug zu handeln und Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere, für Organisationen und für die Gesellschaft. Sie erwerben fachliche Expertise und überfachliche Kompetenzen wie Resilienz, Innovationskraft, Teamfähigkeit und Reflexionsvermögen. Sie sind nach dem Studium nicht nur bereit für den Berufseinstieg, sondern auch für weiterführende Bildungswege – sei es ein Masterstudium, eine Promotion oder lebenslanges Lernen. Und wir begleiten sie dabei – Schritt für Schritt.
Studium an der Karls. Fakten und Highlights kurz gecheckt.
- In 6 Semestern zum Bachelor of Arts
- In 4 Semestern zum Master of Arts
- Staatlich anerkannt mit Systemakkreditierung
- Spitzenposition im CHE-Ranking
- Internationale, bunte und aktive Atmosphäre
- Englischsprachige und deutschsprachige Studienangebote
- Auslands- und Praktikumssemester (Bachelor)
- Reale Unternehmensprojekte
- Kleine Lerngruppen und interaktive Lehre
- Individuelle Betreuung durch Professor*innen
- Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung
Für alle Studienprogramme beträgt die monatliche Studiengebühr (ab Studienbeginn Wintersemester 2025/26) 550 € für EU-Staaten und 750 € für Non-EU Staaten.
Stimmen aus der Karls

This program provides a unique opportunity to refresh my knowledge and get familiar with the Karls early on. The positive experiences I’ve made in the PreMaster confirm my decision to do my Master’s here 100 %!
Elena

I believe that at Karlshochschule I got to understand what role management plays in the cultural field and how tremendous it is in enabling artistic performance.
Friedemann Bauknecht

When I first thought of International Relations, I used to think of a very theoretical approach. But here at Karls that is not the only thing we do. The focus lies on team work and critical thinking, learning by doing and questioning everything in the process.
Svenja

In today’s digitized world we are incredibly sensitive to media content and the media makers and managers need an international perspective on the subject.
Nico

Coming from a multicultural background, I find studying, thinking and creating in an environment as diverse as Karlshochschule to be a real blessing. I’ve never been one to fall when I can jump and at a place like the Karls you certainly learn how to jump high.
Oliver

Everything here is so international and it’s like you can experience the whole world.
Aakash