Studium Internationales Medienmanagement
WICHTIG: Dieser Studiengang wurde zuletzt im Wintersemester 2017/18 angeboten und ist im Zuge einer Neustrukturierung durch den Studiengang Management mit den vier Spezialisierungen Marketing, Media Communication, Arts & Entertainment und Event ersetzt worden.
Ich bin ein Kind der Popkultur, aufgewachsen mit Dauerwerbesendungen, Trash-TV, One-Hit-Wondern und C-Promis auf abgeschiedenen Südsee-Inseln. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) fasziniert mich die Medienlandschaft. Deshalb studiere ich Internationales Medienmanagement an der Karlshochschule.
Hier setze ich mich mit den unterschiedlichen Medienformaten und -phänomenen auseinander und analysiere, wie diese in verschiedenen Kulturen entstehen und wahrgenommen werden. Dabei stelle ich u.a. fest, dass Trash durchaus auch Hochkultur sein kann. Und ich verstehe, wie es eine amerikanische Durchschnittsfamilie mit gelber Gesichtsfarbe schaffen kann, zu einer Marke zu werden, die mit entsprechenden Spin-offs und ganzen Produktwelten international präsent ist. Aber das sind Details.
Im Großen und Ganzen lerne ich in diesem Studium, mit offenen Augen durch die (Medien-) Welt zu gehen und ein gutes Gespür für Inhalte und Formate zu entwickeln – ob im Netz, im Fernsehen oder auf anderen Kanälen. Am Ende meines Medienmanagement Studiums kenne ich die Zusammenhänge und Abläufe im Business und weiß, sie zu beeinflussen. Ich kann Trends wittern und daraufhin neuartige Formate konzipieren, beurteilen und auch auf dem Markt durchsetzen. Vielleicht bringe ich ja sogar ein kleines bisschen mehr Niveau in die Medienlandschaft.
Studiengangsleitung
Bewirb dich jetzt für ein Stipendium
Studienaufbau Internationales Medienmanagement
Mit jedem Modul im Studiengang Internationales Medienmanagement an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht entdecke ich zugleich wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit Internationales Medienmanagement als großes Ganzes erschließt.
Hast du Fragen?
Lerne uns kennen

Charlotte Rund, Internationales Medienmanagement
"Hier an der Karls arbeiten wir in erster Linie immer wieder in Teams und Gruppen und zwar oftmals an konkreten Projektaufträgen. Ich denke, das bereitet einen ziemlich realistisch auf das spätere Berufsleben vor. Ich möchte Contentmanagerin werden und fühle mich hier mit den angebotenen Medienschwerpunkten sehr gut aufgehoben. Auch die Möglichkeit, sich neben den Vorlesungen bei Hochschulprojekten einzubringen, finde ich spannend und wertvoll."

Luzia Haslauer, ZDF
"Interdisziplinär, offen, wach und präzise - die Zusammenarbeit mit den Studenten ist geprägt von hoher Empathie-Fähigkeit für die Situation des Kunden, scharfer Analyse und punktgenauen Lösungsansätzen. Und das alles im Sesselkreis und ohne Kreidestaub an den Fingern. Wenn ich noch mal studieren könnte, dann hier."