Management (B. A.)

Möchtest Du im Einklang mit Deinen Werten studieren und Verantwortung für eine bessere Zukunft übernehmen? Dann ist der Management-Bachelor mit den Spezialisierungen Marketing, Media Communication, Arts & Entertainment oder Event vielleicht genau das Richtige für Dich.

Deine Vorteile an der Karls: 01. Persönliche Schwerpunkte 02. Praxisbezug + Unternehmensprojekte 03. Sprachkurse + Auslandssemester 04. Tolle Atmosphäre + Profs auf Augenhöhe 05. Kleine Lerngruppen + interaktive Lehre 06. Persönlichkeitsentwicklung

Das Motto der Karlshochschule ist "Rethinking Management and Society" - und das bedeutet natürlich, dass das Thema Nachhaltigkeit für unsere Uni von besonderer Bedeutung ist. Einer der Hauptakteure, um die Karls zu einem umweltfreundlicheren, gerechteren und vielfältigeren Ort zu machen, ist unsere Initiative Karlstainable.

Schon seit meinem ersten Semester an der Karls arbeite ich in der Initiative mit und heute, anderthalb Jahre später, könnte ich mir kaum etwas Besseres vorstellen, als Teil eines so motivierten, kreativen und bunten Teams zu sein!

Unsere Arbeit konzentriert sich auf zwei Aspekte: Zum einen erforschen, fördern und unterstützen wir einen nachhaltigeren Lebensstil innerhalb und außerhalb der Hochschule durch verschiedene Veranstaltungen (z.B. unseren jährlichen nachhaltigen Weihnachtsmarkt - mit Glühwein und Waffeln natürlich ;-) ). Andererseits arbeiten wir eng mit der Universitätsverwaltung zusammen, um die Karls selbst nachhaltiger zu machen.

Das bedeutet, dass wir Veränderungen in der Infrastruktur der Uni in Angriff nehmen. Unsere neueste Errungenschaft in dieser Hinsicht sind die Mülleimer, die man in jedem Raum der Karlshochschule sehen kann: Dank unserer Projektgruppe "Abfallwirtschaft" steht der Karlshochschule heute das gesamte Paket einer beispielhaften Mülltrennung zur Verfügung - inklusive neuen Abfallbehältern und entsprechenden Bedienungsanleitungen für die Studierenden. Aber natürlich haben wir mittlerweile bereits neue Projekte im Sinn: Im nächsten Semester wollen wir die Karls dabei unterstützen, den umweltfreundlichsten und fairsten Energie- und Finanzdienstleister zu finden.

Dies sind kleine Schritte auf dem Weg zu einer Hochschule, in der Nachhaltigkeit nicht nur tief im alltäglichen Leben ihrer Studierenden, sondern auch in der Institution selbst verwurzelt ist. Für mich persönlich bedeutet jeder einzelne dieser Schritte mehr als die Umwelt zu unterstützen: Es bedeutet, meine Hochschule lebendig zu machen, dabei Neues zu lernen und gleichzeitig viel Spaß mit Leuten zu haben, die das Gleiche tun wollen.

Über Nele Menkel

Nele studiert International Relations im vierten Semester an der Karlshochschule. Durch ihr Studium versucht sie zu verstehen, wie sich aus vielen kleinen Handlungen von unterschiedlichen Menschen ein großes, globales Bild ergibt und wie somit das Verhalten einzelner zu globalen Veränderungen führen kann. Seit 2017 engagiert sich Nele in der studentischen Initiative Karlstainable und wendet dort ihre Erkentnisse aus dem Studium ganz praktisch in Projekten mit anderen Studierenden an.

#PeopleOfKarls: Weitere Geschichten

The Producer

Berufung statt Beruf: Lee erzählt dir, wie er an der Karls herausgefunden hat, dass ein Filmproduzent in ihm steckt. Was steckt in dir?

The Employer

Dein Traumjob muss kein Traum bleiben. Jana zeigt dir, wie hoch der Praxisanteil im Studium an der Karls ist. Wovon träumst du?

The Bridgebuilder

Interessiert an einem Studium in Deutschland? Lan Anh erzählt, wie sie Studienanwärtern den Weg an die Karlshochschule ebnet. Bereit, aufzubrechen?

The Storyteller

Für Alex ist das Studium an der Karls eine Bühne für Ideen und Geschichten. Du möchtest deine eigene Geschichte erzählen?

The Changemaker

Jede Bewegung nimmt irgendwo ihren Anfang. Pareesha berichtet, wie sich die Dinge in ihrer Heimat Malaysia verändern. Was bewegt dich?

Charlotte

Hier an der Karls arbeiten wir in erster Linie immer wieder in Teams und Gruppen und zwar oftmals an konkreten Projektaufträgen. Ich denke, das bereitet einen ziemlich realistisch auf das spätere Berufsleben vor. Auch die Möglichkeit, sich neben den Vorlesungen bei Hochschulprojekten einzubringen, finde ich spannend und wertvoll.

Isabella

Neben meinem Studium arbeite ich in der Hochschulkommunikation mit. Hier habe ich die Möglichkeit, in verschiedenen Projekten mitzuarbeiten und meine Ideen einzubringen. Es macht mir großen Spaß, die Hochschule mit meiner Kreativität bereichern und mitgestalten zu können.

Hauke

Das Besondere an der Karlshochschule ist für mich, dass mir viele verschiedenen Perspektiven auf ein Thema oder eine Kultur gezeigt werden. Der Mensch steht hier tatsächlich im Mittelpunkt, ich lerne, mich mit deren Vielfalt auseinanderzusetzen und die Welt durch verschiedene Augen zu sehen.

Saranda

Mir gefällt das Studium an der Karlshochschule, weil es so vielseitig und komplex ist. Am Ende werden wichtige Weichen gestellt, um später einmal erfolgreich zu sein. Vor allem lerne ich wie man Menschen zusammenbringt und begeistert, egal ob geschäftlich oder privat.

Nur - Kunst- und Kulturmanagement

Gemütlich, familiär, kreativ, produktiv und praxisorientiert – das ist mein Hochschulalltag an der Karlshochschule. Hier habe ich Spaß und fühle mich wohl, kann mich in die Entwicklung meines Studiengangs einbringen und lerne viele interessante Persönlichkeiten kennen.

Oliver

Ich komme aus einem multikulturellen Umfeld und empfinde das Studieren, Denken und Schaffen in einem so vielfältigen Umfeld wie der Karlshochschule als echten Segen. Ich war noch nie einer, der fällt, wenn er springen kann – und an einem Ort wie der Karls lernt man auf jeden Fall, hoch zu springen.

Elisa

Irgendwie ist „alles“ möglich. Ich entwickele während meines Studiums schon früh Strategien für richtige Produkte und Marken. Unsere Ideen werden von Unternehmen teilweise sogar real umgesetzt, was für uns Studies ein echt cooles Gefühl ist. Außerdem erhalten wir so Zugang und Einblick in viele unterschiedliche Unternehmen und Branchen.

Frequently Asked Questions

How do the tuition fees work? How are student slots awarded at the Karls?

Admission Service

Phone: +49 721 48095 0 WhatsApp: +49 176 6724 2621

Application

Apply now for the next course in March 2019 with the code "GoKarls"!