Was ist Recht? Und wie lässt sich dieser Begriff für alle Menschen nachvollziehbar definieren? Auf was kann der durchschnittsdeutsche Handwerker genauso vertrauen, wie die Bauernfamilie in Laos? Welche kulturellen Einflüsse gilt es in der „Rechtsfrage“ zu berücksichtigen? Der Studiengang Globalization, Governance and Law stellt uns vor die anspruchsvolle Aufgabe, die Regeln unseres Zusammenlebens zu hinterfragen und neu zu formulieren.
Globalization, Governance and Law
Ist es gerecht, wenn wir 100 Euro für Schuhe bezahlen und die Menschen, die sie angefertigt haben, davon nur einen Bruchteil als Lohn erhalten? Ist es gerecht, wenn Menschen allein für ihre Worte und Meinung gefoltert und getötet werden?
Die Globalisierung als Begegnung von unterschiedlichen Kulturen stellt uns vor gigantische Herausforderungen. Auf der einen Seite kann uns der globale Handel mit Waren und Wissen immer näher zusammenführen, auf der anderen Seite wird es immer schwieriger, Verantwortung global zu regulieren. Daher braucht es Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit, universelle Menschenrechte und die Institutionen, die sie schützen, einsetzen.
Das Studium für alle, die
- in größeren Zusammenhängen denken
- für soziale Gerechtigkeit kämpfen wollen
- ein normales Jura-Studium als zu langweilig empfinden
Recht ist für uns mehr als nur ein komplexes Regelwerk, das jeder zu seinem Vorteil ausnutzt, es ist für uns ein Ausdruck des Strebens nach mehr Gerechtigkeit. Es ist nicht mehr nur Teil einer Nationalkultur, sondern ein Weg, unsere internationalen Beziehungen auf eine neue Ebene zu bringen, in der nicht mehr das Recht des Stärkeren zählt.
Daher glauben wir auch an internationale Institutionen. Sie sind für uns die Eckpfeiler eines gerechten Wohlstands, dauerhaften Friedens und nachhaltiger Zivilisationsprozesse. Wir wollen mitwirken am Regelwerk der Welt und es durch unser Können und unsere Arbeit festigen.
Dieser Studiengang startet jeweils zum Wintersemester im September.
Studienaufbau Globalization, Governance and Law
Mit jedem Modul im Studiengang Globalization, Governance and Law an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit Globalization, Governance and Law als großes Ganzes erschließt.