Was trennt uns? Was verbindet uns? Und wie können unsere Unterschiede uns helfen, an einem Strang zu ziehen? Das sind die Fragen, die uns im International Relations-Studium bewegen. Die Antworten, die wir dabei entwickeln, können wir an der Karlshochschule jeden Tag erproben – im Austausch mit Kommilitonen und Professoren aus der ganzen Welt. Und in vielen spannenden Projekten.
International Relations
Wenn uns Kaffeeduft und freundliche Gesichter morgens im Karls Café empfangen, wenn Professoren und Studierende sich ganz unbeschwert unterhalten, geht es vielleicht erst mal um unsere Pläne für den Tag oder ganz banal ums Wetter. Dann dauert es aber nicht lange, bis die großen Fragen raus müssen – wir können einfach nicht anders: Frieden, Wohlstand, Umweltschutz, Gerechtigkeit und Menschenrechte sind die Themen, die uns umtreiben und wachhalten.
Im Studiengang International Relations schalten wir uns da ein, wo andere längst abgeschaltet haben. Wir sind Brückenbauer, Weltversteher und Grenzensprenger.
Das Studium für alle, die
- Kulturen verbinden wollen
- sich als Weltbürger verstehen
- im internationalen Umfeld arbeiten möchten
Wir glauben an die Diplomatie als treibende Kraft auf der konfliktreichen Weltbühne. Und genau auf dieser Bühne wollen wir dazu beitragen, dass sich Menschen nicht mehr länger bekämpfen oder ihre wirtschaftliche Macht ausspielen, sondern mit Wissen, Worten und Werten verhandeln. Heute eignen wir uns diese „drei Ws“ an der Karls an. Morgen sind sie unser Handwerkszeug, wenn wir in führenden Rollen internationale Beziehungen herstellen – z.B. im Auswärtigen Amt, bei einem großen Unternehmen oder einer NGO.
Lasst uns aktiv werden, lasst uns neugierig sein auf andere Kulturen und Denkweisen. Lasst uns die Welt umarmen. Lasst uns Grenzen einreißen, lasst uns „die Anderen“ verstehen und neue Wege gehen. Lasst uns International Relations leben.
Dieser Studiengang startet jeweils zum Wintersemester im September.
Studienaufbau International Relations
Mit jedem Modul im Bachelorstudiengang International Relations an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit International Relations als großes Ganzes erschließt.