In der Spezialisierung Arts and Entertainment beschäftigen wir uns damit, die vermeintlichen Gegensätze zwischen Hochkultur und Unterhaltung zu vereinen. So viel zur Theorie. Und jetzt zur Praxis: Lasst uns gemeinsam die Kunst, Musik- und Filmwelt hinterfragen und mit frischen Ideen und Impulsen ausstatten. Auf geht’s!
Spezialisierung Arts and Entertainment
Für so manchen eingefleischten Kulturfan ist der Titel dieser Spezialisierung eine pure Provokation. Doch genau darum geht es: Wer die Präsentation von Gemälden, die Aufführung von Musik oder die Produktion von Filmen managen will, der muss die Besonderheiten der Kunst verstehen und die Leute da draußen gleichzeitig für diese Kunst zu begeistern wissen.
Im Schwerpunkt Arts and Entertainment lernst du unter anderem, wie sich kulturelle Formen über die Zeit entwickeln, wie sie immer aufs Neue ein Publikum finden und wie Menschen angeregt und bewegt werden. Aus diesem tiefen Verständnis heraus, entwickelst du schon im Studium Strategien für Kulturprojekte und bewegst dich im Spannungsfeld zwischen profitorientierten Geschäftsmodellen und öffentlicher Förderung. Dein Experimentierfeld werden die vielen Projekte unserer Partner wie z.B. Badischen Staatstheater, dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) oder der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe. Schon bald wirst du selbstverständlich zwischen den Welten von Management und Kunst navigieren und dabei Brücken zwischen diesen Welten bauen. Dabei helfen dir auch die vielen Gast-Dozenten aus der Praxis (z.B. von Sky oder dem SWR), die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Am Ende deines Studiums stehen dir die Tore zur internationalen Kunst- und Kulturlandschaft offen: sei es im Management von Fernsehsendern, als Galerist oder in der Öffentlichkeitsarbeit von Museen oder Theatern.
Der Schwerpunkt Arts and Entertainment ist Teil von etwas Größerem: das Management-Studium
Was den Management-Studiengang so besonders macht? Du bist es! Du gestaltest den Studiengang selbst: Indem du 2 Schwerpunkte wählst gibst du deinem Management-Bachelor eine ganz persönliche Richtung. Aktuell hast du Arts and Entertainment als ersten Schwerpunkt gewählt. Schau am besten gleich mal nach, welcher zweite Schwerpunkt für dich am besten dazu passt.
Dieser Studiengang startet jeweils zum Wintersemester im September.
Spezialisierungen im Studiengang Management
In diesem Studiengang kann ich 2 aus 4 Spezialisierungen wählen und mir damit mein Studium individuell und ganz nach meinen Wünschen zusammenstellen. So schlage ich von Anfang an den Weg ein, den ich in meinem späteren Berufsleben gehen will:
Marketing
Media Communication
Arts & Entertainment
Event
Studienaufbau Management
Mit jedem Modul im Studiengang Management an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie die Inhalte meines Marketingmanagement Studiums zusammen mit den beiden zu wählenden Spezialisierungen sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit Management als großes Ganzes erschließt:

Friedemann Bauknecht, Arts & Entertainment
The Art of Managing! Music and Art played since almost human beginning a tremendous role in human history. But the questions that emerged before my studies were why was Mozart, Madonna and van Gogh so successful and why is the MoMa, Elbphilharmonie or the Sidney Opera house so famous? Was it their artistic content, their story, or simply good Marketing? I believe that at Karlshochschule I got to understand what role management plays in the cultural field and how tremendous it is in enabling artistic performance. What I know is that there is not one way and that success is made up by your own critical reflection, planning, structure and action towards your personal goals, and I think for this I`ve got prepared.
What made the impact at the end is hard to say, but whether it is the small classes, the familiar atmosphere, the scientific discourse, the constant reflection processes, or the fact that I found a friend and partner for my own business – at the end I think it doesn`t matter.