Download

Hauke Pfülger, Interkulturelles Management und Kommunikation, Stipendiat weltwärts
Ich war eher skeptisch an einer privaten Hochschule zu studieren. Durch das Stipendium habe ich die Möglichkeit bekommen meine Vorurteile zu überwinden und an der Karls ein Studium zu beginnen. Dies ist für mich ein Privileg und ich lerne es jeden Tag mehr zu schätzen hier zu sein, wo ich mich ausprobieren kann und meine Erfahrungen aus dem Weltwärtsfreiwilligendienst mit meinen Kommilitonen teilen kann. Ebenso habe ich die Möglichkeit Inhalte aus meinem Freiwilligendienst in den Vorlesungen zu diskutieren, zu reflektieren und weiter zu führen. Dies ist keinesfalls selbstverständlich!
Download
Download

Moritz Klein, Internationales Medienmanagement, Stipendiat Jugendpresse
Dass ein Studium auf einem qualitativ so hohen Level widerum so persönlich gestaltet werden kann, hatte ich nicht für möglich gehalten. An der Karlshochschule scheint jeder Studierende eine eigene Rolle einzunehmen. Jeder arbeitet nach bestem Gewissen auf individuelle Interesse und Ziele im Kontext seines Studiengangs hin und erhält dabei bestmögliche Hilfe von Professoren, Dozenten, Mitarbeitern und Mitstudierenden.
Download

Hannah Metz, Interkulturelles Management und Kommunikation, Stipendiatin AFS
Bereits während meiner Schulzeit hatte ich das Glück mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ein Jahr in einer ecuadorianischen Gastfamilie verbringen zu dürfen. Hierbei wurde der Grundstein für mein großes Interesse an anderen Kulturen und Sprachen gelegt. Durch die Unterstützung von AFS wurde mir schließlich ein Studium an der Karlshochschule ermöglicht. Für mich ist diese Hochschule ein ganz besonderer Ort, an dem in ungezwungener Atmosphäre viele kreative Köpfe aus aller Welt zusammenkommen.