Lerne uns kennen
- Infotage
- Schnuppervorlesungen
Studienaufbau International Business
Mit jedem Modul im Studiengang International Business an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit International Business als großes Ganzes erschließt:
Global Economy
Introduction to Management and its Quantitative Methods
Business Environment
Introduction to Scientific Research Methods
English/German as a Foreign Language 1
International Management
Intercultural Marketing
Basic Principles in Strategic Management
English/German as a Foreign Language 2
Area Studies
Managing Operations Globally
Introductory Company Project
Resources
Foreign Language 2.1
Sustainable Development
International Finance and Sustainability
Advanced Company Project
Managerial Accounting
Foreign Language 2.2
Current Issues in International Management
Compulsory Elective: Internationalization in Marketing - Operations - Finance
Elective: Ethics in Management: Globalization, Sustainability, Practice
Change & Innovation
Elective: Culture & Language
Internship
Bachelor Thesis including its defense
Merkmale
- Praxiserfahrung
- Auslandssemester
- Persönlichkeitsentwicklung

Pascal Stulier, Mitgründer Mangowerk (Berlin)
"Das Besondere an dem Studiengang International Business ist die Intensität der englischen Sprache. Bereits ab dem ersten Semester wird auf Englisch unterrichtet und man wird von einem intensiven Sprachkurs begleitet. Was ich sehr schätze ist der Praxisbezug. Man konsumiert hier nicht nur reine Theorie, sondern profitiert vor allem von der praktischen Erfahrung der Dozenten und der Möglichkeit, sich selbst in den Unternehmensprojekten auszuprobieren. Die beiden Unternehmensprojekte während meines Studiums, in denen spannende Unternehmen wie Axel Springer, Lufthansa oder Daimler echte Aufgaben stellen, haben mich persönlich unglaublich bereichert. Durch den hohen Anteil internationaler Studierender und Dozenten erhalte ich nicht nur direkten Einblick in andere Kulturen, ich trainiere damit wie von selbst permanent meine Sprachkenntnisse. Die Lehre hier dürfte auch ziemlich besonders sein. Man empfindet es nicht als reinen theoretischen Unterricht, sondern als spielerische Teamarbeit und damit liegt man wohl nahe an der späteren Berufspraxis. Denn dort werde ich auch in erster Linie mit Menschen kommunizieren und in Teams gemeinsam Lösungen erarbeiten."

Nadège Ducottet, Korn Ferry Hay Group
"The Karlshochschule is a place in which every student is encouraged to believe in their dreams and ambitions, no matter their cultural or academical background. As a student there, I was given the keys and confidence I needed to realize my dream of traveling the world while succeeding professionally, by being taught that no dream was too big or too high and constantly being challenged to reconsider my ways of perceiving the world around me, which is what some people would call "Think out of the Box". But in order to think out of the box, you first need to think and fully understand the content of the box itself. Through high-quality course material, case studies, Karls-discussions and team activities, the Karlshochschule allows students from all around the world to gain the critical reasoning abilities that they will later need to succeed in the professional world."