Studienaufbau Internationales Medienmanagement
Mit jedem Modul im Studiengang Internationales Medienmanagement an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht entdecke ich zugleich wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit Internationales Medienmanagement als großes Ganzes erschließt.
Einführung in das internationale Medienmanagement
Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden
Business Environment
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung
English as a Foreign Language 1
Mediensysteme: Akteure, Märkte und Kulturen
Märkte, Kulturen und Kommunikation
Grundlagen des strategischen Managements
English as a Foreign Language 2
Media Reception
Media Creation
Introductory Company Project
Resources
Foreign Language 2.1
Media Concepts and Formats
Media Strategies, Operations and Law
Advanced Company Project
Managerial Accounting
Foreign Language 2.2
Current Issues and Trends in the Media Sector: Research Colloquium
Internationalizing Media Management: Field Studies
Elective: Ethics in Management: Globalization - Sustainability - Practice
Change & Innovation
Elective: Culture & Language
Internship
Bachelor Thesis including its defense
Merkmale
- Praxiserfahrung
- Auslandssemester
- Persönlichkeitsentwicklung
Lerne uns kennen
- Infotage
- Schnuppervorlesungen
Charlotte Rund, Internationales Medienmanagement

"Hier an der Karls arbeiten wir in erster Linie immer wieder in Teams und Gruppen und zwar oftmals an konkreten Projektaufträgen. Ich denke, das bereitet einen ziemlich realistisch auf das spätere Berufsleben vor. Ich möchte Contentmanagerin werden und fühle mich hier mit den angebotenen Medienschwerpunkten sehr gut aufgehoben. Auch die Möglichkeit, sich neben den Vorlesungen bei Hochschulprojekten einzubringen, finde ich spannend und wertvoll."

Luzia Haslauer, ZDF
"Interdisziplinär, offen, wach und präzise - die Zusammenarbeit mit den Studenten ist geprägt von hoher Empathie-Fähigkeit für die Situation des Kunden, scharfer Analyse und punktgenauen Lösungsansätzen. Und das alles im Sesselkreis und ohne Kreidestaub an den Fingern. Wenn ich noch mal studieren könnte, dann hier."