Studium Internationales Tourismusmanagement

Dieser Studiengang wurde zuletzt im Wintersemester 2017/18 angeboten.

WICHTIG: Luxushotels, Kreuzfahrtschiffe und Trauminseln – als Tourismusmanager kann man die Welt von ihrer schillernden Seite entdecken. Das Handwerkszeug, das man dafür braucht, eigne ich mir während des Tourismus Studiums an der Karlshochschule an und bin so in der Lage, später im Management einer Airline, eines Luxushotels oder einer Kreuzfahrt-Reederei zu arbeiten.

Darüber hinaus kann ich das Berufsfeld des Tourismusmanagers hier auch aus einer anthropologischen und philosophischen Perspektive kennenlernen und so eine völlig neue Sichtweise auf das Konzept "Reisen" gewinnen. Denn Reisen findet schon in unserem Alltag statt: Wenn ich eine Ausstellung besuche oder ins Kino gehe, bin ich im Grunde schon ein Tourist. Und wenn ich meine Couch übers Internet anderen Reisenden zur Verfügung stelle, erfahre ich interkulturelle Perspektiven und reise somit selbst.

Mit anderen Worten: Der Studiengang Internationales Tourismusmanagement erweitert meine Sicht aufs Reisen und hinterfragt den Tourismus kritisch – vor allem in Hinsicht auf seine ökologischen und sozialen Auswirkungen. Dabei wird nicht nur die Perspektive des Reisenden eingenommen, sondern auch die des Besuchten und des Anbieters. Ich stelle mir vor, meine Reise hat schon begonnen. Und sie wird spannend. Deshalb absolviere ich mein Internationales Tourismusmanagement Studium an der Karlshochschule.

Mit dem Klick auf "Akzeptieren" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine Daten an https://w.soundcloud.com übermittelt werden und dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Prof. Dr. Melodena Stephens Balakrishnan

<strong>Prof. Dr. Melodena Stephens Balakrishnan</strong> <br />mstephensb@karlshochschule.de

Studienaufbau Internationales Tourismusmanagement

Mit jedem Modul im Studiengang Internationales Tourismusmanagement an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit mein Tourismus Studium als großes Ganzes erschließt.

Der Studiengang Internationales Tourismusmanagement ist international ausgerichtet: Englisch ist ab dem 3. Semester Unterrichtssprache (bei entsprechender Teilnehmerzahl wahlweise sogar komplett auf Englisch) und das Erlernen einer weiteren Fremdsprache, wie z.B. Chinesisch oder Arabisch, ein Pflichtbestandteil.

 

Einführung in das internationale Tourismusmanagement

6 ECTS

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

10 ECTS

Business Environment

10 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

10 ECTS

English as a Foreign Language 1

4 ECTS

Konsum, Märkte und der Tourist

6 ECTS

Märkte, Kultur und Kommunikation

5 ECTS

Grundlagen des strategischen Managements

5 ECTS

English as a Foreign Language 2

4 ECTS

Tourism Geographies

6 ECTS

Strategic Planning and Destination Development

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

Resources

6 ECTS

Foreign Language 2.1

6 ECTS

Critical Perspectives on Tourism

6 ECTS

Tourism Operations

6 ECTS

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting

6 ECTS

Foreign Language 2.2

6 ECTS

Current Issues and Trends in Tourism: Research Colloquium

6 ECTS

Internationalizing Tourism Management: Field Studies

6 ECTS

Elective: Ethics in Management: Globalization - Sustainability - Practice

6 ECTS

Change & Innovation

6 ECTS

Elective: Culture & Language

6 ECTS

Internship

18 ECTS

Bachelor Thesis including its defense

12 ECTS
Studienberatung der Karlshochschule

Wir sind für dich da!

Amelie Daub, Internationales Tourismusmanagement

"Die Tourismusbranche ist sehr interessant und bietet vielfältige Perspektiven. Der Studiengang Internationales Tourismusmanagement an der Karlshochschule ist ein guter Mix aus Theorie und Praxis, wodurch man auf beruflicher und persönlicher Ebene sehr viel lernen kann."

Lerne uns kennen

Einblicke ins Studium Internationales Tourismusmanagement

Einblicke ins Studium

Felix Fromhage, Internationales Tourismusmanagement

"Durch mein Tourismusstudium erhalte ich Einblicke in verschiedene Bereiche der Wirtschaft und Wissenschaft. Durch die Nähe zu meinen Professoren lerne ich Dinge viel intensiver und kann von ihren Erfahrungen unmittelbar profitieren."