Management heißt Handeln.
Mit deiner Event-Spezialisierung bekommt genau dieser Aspekt noch mehr Gewicht – hier lernst du, wie du konkrete Events (z. B. Konzerte oder Festivals) in eine Strategie einbettest, planst und so in die Tat umsetzt, dass sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Studiengangsleitung
Einblicke in den Studiengang
Alles auf einen Blick
Bewerbungsfrist
EU: 15. Sep., Nicht-EU: 15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes
Studienstart
Ende September
Studiendauer
6 Semester
Studiengebühr
790 € / Monat
ECTS-Punkte
180
Lehrsprache
Englisch + weitere Sprachkurse
Praxis
Unternehmensprojekte, Praxis- und Auslandssemester
Vorlesungen
Montags bis Freitags (sowie Blockseminare)
Studienaufbau Management
Mit jedem Modul im Studiengang Management an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie die Inhalte meines Marketingmanagement Studiums zusammen mit den beiden zu wählenden Spezialisierungen sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit Management als großes Ganzes erschließt:
Spez. 1.1
Spez. 2.1
Re-Thinking Management: Culture, Society & Ethics
Introduction to Management
Business Environment
Introduction to Scientific Research Methods
English / German as a Foreign Language 1.1
Spez. 1.2
Spez. 2.2
Culture and Markets
Basic Principles in Strategic Management
English / German as a Foreign Language 1.2
Spez. 1.3
Spez. 2.3
Introductory Company Project
Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
Foreign Language 2.1
Spez. 1.4
Spez. 2.4
Advanced Company Project
Managerial Accounting
Foreign Language 2.2
Spez. 1.5
Spez. 2.5
Current Issues in ReThinking Management
Change & Innovation
Area Studies or Language (Foreign Language 2.3 or Host Language)
Internship
Bachelor Thesis including its defense
Weitere Infos
Merkmale
- Praxiserfahrung
- Auslandssemester
- Persönlichkeitsentwicklung