Strategic Diversity and Inclusion Management

Soziale Gerechtigkeit ist deine Leidenschaft!

Vielfalt ist ein integraler Bestandteil des heutigen Lebens und durch die Einbeziehung unterschiedlicher Talente und Sichtweisen können sich Gesellschaft, Individuen und Organisationen weiterentwickeln.

Du möchtest mehr über Konzepte wie Geschlechternormen, LGTBQIA+, psychische Gesundheit und Antirassismus erfahren? Auch Räume schaffen, um übergreifende Identitäten und soziale Positionen in Bezug auf Geschlecht, Rasse, Alter, Religion und Behinderungen zu diskutieren.

Du lernst, zu untersuchen, wie Ungleichheiten in der Gesellschaft aufgebaut sind und erlangst ein tiefes Verständnis für feministische, postkoloniale und Queer-Theorien, um dann wirksame Diversity-Management-Praktiken zu entwickeln, die das Potenzial haben, die Institutionen der Gesellschaft zu verändern.

Entscheide dich für "Strategic Diversity and Inclusion Management" - der Studiengang für alle, die später in diesen Feldern arbeiten wollen:

International Management / HR Management & Development / Organizational Change / Operational Management / Team Management & Development / Leader in a Company or (Non-)Governmental Organization / D & I Management

 

Factsheet zum Studiengang

Einblicke in den Studiengang

Alles auf einen Blick

Bewerbungsfrist

EU: 1. Sep., Nicht-EU: 15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes

Studienstart

Ende September

Studiendauer

6 Semester

Studiengebühr

790 € / Monat

ECTS-Punkte

180

Lehrsprache

Englisch + weitere Sprachkurse

Praxis

Unternehmensprojekte, Praxis- und Auslandssemester

Vorlesungen

Montags bis Freitags (sowie Blockseminare)

Studienaufbau: Diversity Management

Mit jedem Modul im Bachelorstudiengang Diversity Management an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie meine Studiengangsinhalte sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit Diversity Management als großes Ganzes erschließt.

Culture, Power and Society

6 ECTS

Organizational Environment

5 ECTS

Introduction to Management

6 ECTS

Responsible Practices

5 ECTS

Introduction to Scientific Research Methods

8 ECTS

English / German as a Foreign Language 1.1

4 ECTS

Global Teams and Organizational Cultures

6 ECTS

Discourses and Identities

6 ECTS

Strategy as Theory and Practice

5 ECTS

Community Project

5 ECTS

English / German as a Foreign Language 1.2

4 ECTS

Gender, Feminism and Ethics of Care

6 ECTS

Area Studies

6 ECTS

Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization

6 ECTS

Introductory Company and Consulting Project

6 ECTS

Foreign Language 2.1

6 ECTS

Diversity and Inclusion Management Practices

6 ECTS

Change & Learning

6 ECTS

Controlling, Accounting & Reporting

6 ECTS

Enhanced Company and Consulting Project

6 ECTS

Foreign Language 2.2 or Host Language

6 ECTS

Current Issues in Diversity and Inclusion Management

6 ECTS

Current Issues in Critical Discourse Analysis

6 ECTS

Management Elective

6 ECTS

International Project

6 ECTS

Elective: Culture & Language Foreign Lg. / Host Language

6 ECTS

Internship Project

18 ECTS

Bachelor Thesis incl. its Defence

12 ECTS

#KarlsStories: The Bridgebuilder

Interessiert an einem Studium in Deutschland? Lan Anh erzählt, wie sie Studienanwärtern den Weg an die Karlshochschule ebnet. Bereit, aufzubrechen?

Erlebe die Karls