Über die Karlshochschule
Die Hochschule
- seit 2005 staatlich anerkannt vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg
- zwölf Bachelorprogramme, zwei Masterprogramme
- seit 2015 durch FIBAA systemakkreditiert
- am 27.05.2009 umbenannt von Merkur Internationale FH in Karlshochschule International University
- 10 Professoren, 4 Honorarprofessoren, ca. 80 Lehrbeauftragte
- ca. 650 eingeschriebene Studierende
Die Lehre
- geprägt vom Erkenntnisinteresse am wirtschaftlichen, unternehmerischen und organisationalem Handeln in ökonomischen, sozialen, ökologischen und kulturellen Kontexten
- Verfolgung eines interpretativen Ansatzes der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Qualifizierung der Studierenden für die Übernahme von Management- und Führungsfunktionen in Wirtschaft und Gesellschaft, Vermittlung von kognitiv-theoretischem Wissen ("rules"), Verfügungswissen ("tools") und Orientierungswissen (Wissen um ethisch gerechtfertigte Zwecke und Ziele)
- ausgelegt auf den schnellen und sicheren Weg zum Berufseinstieg
- Interkulturalität:
- Englisch als Unterrichtssprache
- obligatorisches Erlernen einer zweiten und wahlweise dritten Fremdsprache
- angebotene Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Französisch, Russisch und Spanisch
- Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten weltweit
Die Studierenden
Die Bachelorstudiengänge
Die Masterstudiengänge - und Spezialisierungen
Für alle Studienprogramme beträgt die Studiengebühr 790 Euro.