KarlsPride Digital Dinner Discussion
10.06.2021
Karls Pride wird global!!
Das diesjährige KarlsPride bringt die Erfahrungen und Expertise aus allen Kontinenten zusammen. Nimmt teilt an unserer Podiumsdiskussion und erfahre, wie der Kampf um die Rechte und Freiheiten von der eigenen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung mit dem kulturellen und politischen Kontext, der Rasse und weiteren gesellschaftlichen Diskursen zusammenhängt. Wie sich die umstrittene Position von lesbischen, schwulen, bi, trans, geschlechtlich nicht-konfirmierenden und sich anderweitig queer identifizierenden Menschen im Ausdruck ihrer Identitäten in der Politik und am Arbeitsplatz äußert. Nimmt an der Fragerunde teil, um mehr zu erfahren und den wahren Geist von Pride zu unterstützen: Sichtbarkeit, Teilhabe und Akzeptanz.
Das diesjährige KarlsPride vereint Erfahrungen und Expertise aus allen Kontinenten. Nehmt an unserer Podiumsdiskussion teil und erfahrt, wie der Kampf um die Rechte und Freiheiten der eigenen Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung mit dem kulturellen und politischen Kontext, der Rasse und weiteren gesellschaftlichen Diskursen zusammenhängt. Erfahrt, wie sich die umstrittene Position von lesbischen, schwulen, bi, trans, geschlechtlich non-konformen oder sich anderweitig queer identifizierenden Menschen im Ausdruck ihrer Identitäten in der Politik und am Arbeitsplatz äußert. Nehmt an der Fragerunde teil, um mehr zu erfahren und den wahren Geist von Pride zu unterstützen: Sichtbarkeit, Teilhabe und Akzeptanz.
Die Podiumsdiskussion wird von der Studenteninitiative Voices@Karls organisiert und findet statt am
- Donnerstag 10.6. um 19 Uhr in MS Teams: Klicke hier, um am Event teilzunehmen
Unsere Podiumsteilnehmer*innen:
Abdul-wadud Mohammed ist ein LGBTQ+-Rechtsaktivist, der für seine derzeitige Position als Kommunikationsdirektor für LGBT+ Rights Ghana bekannt ist. Seit 2014 hat er für die Entwicklung der LGBTQ-Community in Ghana gearbeitet und dazu beigetragen. Er hat auch ehrenamtlich für die Hope Alliance Foundation als deren General Tech Support Officer gearbeitet. Als Mitglied der Human Rights Defenders Ghana glaubt er, dass das Eintreten für die Rechte von Rand- und Risikogruppen der einzige Weg ist, eine bessere Welt für alle zu schaffen. Abdul-wadud ist stolz darauf, ein feministischer Verbündeter zu sein, der den Feminismus und die Rechte der Frauen unterstützt. Die Ermächtigung von Rand- und Risikogruppen höhere Ziele zu erreichen, erfüllt ihn mit Dankbarkeit. Mit einem Abschluss in Informatik hofft Abdul-wadud, sein Know-how in der Technologie zu nutzen, um der LGBTQ-Community zu helfen, die Zukunft zu gestalten.
Craig Duncan ist Head of Governance and Analytics, Corporate Solution Claims bei Swiss Re, Direktor und globaler Leiter des LGBTI+ Netzwerks von Swiss Re, Together with Pride. Craig wird über die aktuelle Situation in der Schweiz berichten, wo er wohnt (und wo im September eine nationale Abstimmung über die gleichgeschlechtliche Ehe stattfinden wird), aber auch über persönliche Erfahrungen aus Neuseeland und den USA sowie über sein weltweites persönliches und berufliches Netzwerk. Craig hat einen MBA-Abschluss von der Universität St. Gallen in der Schweiz und Abschlüsse in Jura und Politikwissenschaften von der Victoria University of Wellington, Neuseeland.
Jeffry T. Hester ist Kulturanthropologe (Ph.D., University of California, Berkeley) und lehrt an der Kansai Gaidai University in Osaka, Japan. Geboren und aufgewachsen in den Vereinigten Staaten lebt, studiert und arbeitet Jeffry seit 30 Jahren in Japan. Er lehrt und forscht über rassifizierte Minderheiten in Japan, vor allem über die ansässigen Zainichi Koreaner sowie in den Bereichen Gender und Sexualität. Im Besonderen interessiert sich Jeffry für die Situation von Transsexuellen in Japan und die Politik von LGBTQ+-bezogenen Bewegungen. Er recherchierte und publizierte auch über fujoshi in Japan, jene "faulen Mädchen", die eine besondere Begeisterung für romantische und erotische Beziehungen zwischen Männern zeigen, wie sie in den BL- und Yaoi-Genre dargestellt werden. Jeffry genießt es sehr, Fotografie und Videografie in seine Forschungs- und Lehrpraxis einzubeziehen.
Linh Phan/Moc (sie/er) ist die Co-Leiterin von UniGEN - einer gemeinschaftsbasierten Basisbewegung, die die vielfältigen jungen & jugendlichen Queer-Gemeinschaften innerhalb der LGBTIQ in Vietnam stärkt. Linh ist seit 6 Jahren eine LGBTIQ-Aktivistin mit einer großen Leidenschaft für die Förderung von Toleranz, Inklusion und Selbstliebe unter queeren Menschen. Sie hat aktiv daran gearbeitet, die Sichtbarkeit von Queeren zu erhöhen, während sie für die Koordination der jährlichen Veranstaltungen der vietnamesischen LGBTIQ-Community verantwortlich war: VietPride, IDAHOT, Appreciation Day (2016-2018); schrieb Artikel für eine elektronische Zeitung in der Kategorie LGBTIQ im Jahr 2018; und begleitete konsequent mit jungen queeren Menschen in Empowerment Reise, um die nächste Generation von LGBTIQ-Aktivisten zu werden. Linh war eine der ersten Alumni der ASEAN Queer Leadership Week im Jahr 2018. Sie führte auch das UniGEN & Ally-Team an, um den zweiten Platz in einem Wettbewerb zur Erstellung von Büchern über LGBTIQ zu gewinnen, der von Save the Children in Vietnam veranstaltet wurde.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!