StudyCheck Category Award 2022 – Wir sagen Danke!
23.02.2022
Die Karlshochschule gehört weiterhin zu den beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Das zeigt das aktuelle Ranking auf Deutschlands einflussreichster Studiengangs-Bewertungsplattform „StudyCheck“. Nach einem Top-10 Platz beim StudyCheck Award 2020, wurde die Karlshochschule dieses Mal sogar als zweitbeliebteste Hochschule im Category Award für Hochschulen unter 5.000 Studierenden ausgezeichnet. Als Hochschule welche sich gemäß dem eigenen Leitbild der „Marktnähe“ verpflichtet, ist es vor allem unser Anspruch durch exzellente Lehre und Unterstützung der Studierenden Menschen auszubilden, welche gemäß des Mottos „Let’s make a Difference“ bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und in der Welt einen Unterschied machen wollen.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der Studierenden, welche die Karls mit 4,4 von 5 möglichen Sternen bewertet haben und uns mit 95% Weiterempfehlungsrate großes Vertrauen schenken, und auch weiterhin hart für unsere hohen Qualitätsziele zu arbeiten. Dabei ist uns bewusst, dass wir weit weg davon sind perfekt zu sein, aber was wir aufrichtig sagen können, ist: „Uns ist jede*r Student*in wichtig, wir meinen und leben die Werte, die wir kommunizieren und wir geben unser Bestes.“
Unser Dank geht an die Mitarbeitenden und Lehrenden, die durch unermüdliche Arbeit diese hohe Qualität erst ermöglichen und für die die „Karls“ viel mehr Leidenschaft als Arbeitsplatz ist. Danke sagen wir auch an alle unsere Kooperationspartner*innen, die uns immer wieder inspirieren, uns hinterfragen lassen und mit uns gemeinsam tolle Projekte auf die Beine stellen. Unser Dank geht aber auch an die Studierenden, nicht nur dafür, dass sie sich die Zeit nehmen uns immer wieder kritisches Feedback zu geben, sondern auch dafür, dass sie erst diese hohe Qualität gemeinsam mit uns, im Sinne von Qualität als Beziehungsereignis, möglich machen.
Qualität ist für uns mehr als Regelkreise, mehr als Indikatoren und Statistiken – für uns ist Qualität, dass was gelebt wird. Qualität als Kultur. Ganz besonders stolz macht es uns dann, Feedbacks wie dieses zu bekommen:
„In besonderem Maße hat die Karls als Ort in meiner Erinnerung an Stellenwert gewonnen. [...] Als Ort mit seinen Räumlichkeiten, seiner Atmosphäre, seinem Geist, lädt die Karlshochschule ein, sich sozial und intellektuell zu vertiefen, sich treiben zu lassen und zu kontemplieren. Hier ein Sessel, da eine Couchecke, in jedem Raum Gruppentische und sowieso jeder Raum immer zugänglich für eigene Lern- und Arbeits-Sessions. Die Innenarchitektur, ähnlich wie die Konzeption der Lehre oder die Mentalität der Mitarbeitenden schaffen Räume und Beziehungen die resonieren, widerklingen. Becken, in denen sich Energie stauen und fließen kann. Niemand muss an der Karls allein und unerhört bleiben, niemand muss in einen leeren Raum rufen, in dem niemand zuhört und Initiative verpufft oder verhallt wie an vielen anderen Universitäten. Die Karls schwingt, sie lebt und atmet und antwortet. Sie hat das Potenzial ein geistiges zu Hause zu werden, ein Orientierungspunkt für den weiteren Lebensweg und ein Sammelbecken, in dem sich Kräfte und Ideen entfalten konnten und es jeden Tag wieder tun. Rückblickend kann ich mir keinen besseren Ort vorstellen, um in einem Bachelor-Studium geistig zu wachsen, zu reifen und zu erblühen.“ (Alumnus)
Wir sagen Danke!