Wer wir sind
KarlsMUN ist die Model United Nations (MUN) Initiative der Karlshochschule International University. Die KarlsMUN wird von Studierenden der Karlshochschule geleitet und alle Studierenden der Karlshochschule können ein Teil der KarlsMUN sein.
Als MUN Initiative für Karlsruher Studierende arbeitet die KarlsMUN eng mit der MUNIKA e.V. zusammen, welche unter anderem die jährliche Karlsruher Model United Nations Konferenz (KAMUN) organisiert.
Was ist MUN
Eine MUN ist eine Model United Nations Komferenz, bei der Teilnehmende ein Komitee der Vereinten Nationen simulieren. In diesem Komitee vertreten die Teilnehmenden die außenpolitische Meinung eines Mitgliedsstaates der Vereinten Nationen und versuchen durch Debatten und Reden mit anderen Delegierten eine Resolution zu erarbeiten und zu verabschieden.
Die meisten MUNs werden von Studierenden organisiert und erstellt eine Auswahl aus Komitees und Ländern, welche sich meist mit spezifischen, aktuellen Themen beschäftigen. Bei einigen MUNs gibt es auch historische Komitees, bei denen die Delegierten thematisch in die Vergangenheit reisen und schon geschehene Ereignisse neu debattieren.
Warum MUN
Gerade bei soziologischen und gesellschaftspolitischen Studiengängen sind MUNs ein sehr beliebtes und bewährtes Instrument, um sich auf Tätigkeiten im internationalen Umfeld vorzubereite und gleichzeitig an interkulturellen, transnationalen Veranstaltungen teilzunehmen und die verschiedensten Orte der Welt zu besuchen.
Neben der jährlichen KAMUN, haben Mitglieder der KarlsMUN im letzten Studienjahr auch die MEDMUN in Menton, Frankreich, die PIMUN in Paris, Frankreich, die TLVMUN in Tel Aviv, Israel und die MaMUN in Mannheim besucht.
Unsere Ziele
Der akademische, kulturelle Austausch ist für die KarlsMUN von zentraler Bedeutung. Eine Rolle oder Meinung zu übernehmen, die möglicherweise nicht die eigene ist, verbessert das Verständnis von Weltbild, anderen Positionen und Kulturen einer Person und bereitet Mitglieder auf ein internationales, politisches Arbeitsumfeld vor. Dieses wird vor allem auch durch den internationalen Charakter der MUN Konferenz gefördert, bei dem sich Teilnehmenden aus aller Welt treffen.
Darüber hinaus ist die KarlsMUN bemüht Fähigkeiten zu fördern, die für Führungskräfte internationaler Organisationen von entscheidender Bedeutung sind. Zu diesem zählt das Verständnis von Grundzügen des Völkerrechts, die Zusammenarbeit von NGOs, NPOs und Staaten, die Strukturen der Vereinten Nationen und ihrer Unterorganisationen, wie z.B. der Internationale Gerichtshof und noch viele mehr.
Um unsere Mitglieder möglichst gut auf eine MUN und das spätere Arbeitsleben vorzubereiten, beschäftigen wir uns auch mit dem Erlernen und Verbessern von Soft Skills, wie etwa Rhetorik, Debattieren, Verhandeln, Forschen und Komprimieren.
Sonstiges
Während des gesamten Semesters organisiert die KarlsMUN unterschiedliche Workshops, Seminare und Debatten, um optimal darauf vorbereitet zu sein, als Team an einer MUN Konferenz teilzunehmen.
Egal, ob Du zum ersten Mal bei einer MUN teilnimmst oder bereits Erfahrung hast, bei der KarlsMUN ist jeder willkommen!
Die Treffen sind wöchentlich für eine Stunde und abhängig vom Studienplan.
Bist du bereit, Karls-Delegierte*r zu werden?

Ninja Hahn und Paul Mauersberg