Hast du Fragen?

Brands & Stories
Wer Ideen in die Welt hinaustragen will, für Produkte und Dienstleistungen wirbt, Menschen und ihre Visionen populär machen möchte, der muss in Marken und Geschichten denken. Marken können vieles sein, eine technologische Innovation, ein Unverpackt-Laden, ein Kunstmuseum, ein Bürgermeisterkandidat oder eine Umweltbewegung. In dieser Spezialisierung lernst du, Marken zu verstehen, Geschichten über sie zu erzählen, die Menschen zu fesseln und auch innovativ zu sein, wenn neue Herausforderungen entstehen.

Diversity Leadership & Feminism
Diversität ist für die Gesellschaft und Organisationen eine Existenzfrage, denn sie ist die Hauptquelle ihrer Stärken und Ressourcen. Hier lernst du, Identitäten als Ursprung von Diversität zu erkennen (z. B. Geschlechter, Alter, kultureller Hintergrund), die Chancen auf Vielfalt sozialer und organisationaler Kulturen zu analysieren, Macht und Privilegien herauszufordern und Prozesse zu moderieren, um Diversitätspotenzial zu entfalten und Organisationen näher an Menschen heranzuführen und Gesellschaften kohäsiver zu gestalten.

Digital Media
Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Entwicklung – in digitalen Medien kommunizieren Menschen schneller und vernetzter. Es bilden sich neuartige soziale Strukturen und eine völlig neue Kultur. Du lernst, diese digitale Kultur und ihre Phänomene zu verstehen. Aus diesem Verständnis heraus diskutieren wir, wie wir digitale Communities pflegen, ihre Dynamiken nutzen oder kritisch begleiten. Zuletzt entwickeln wir praktische Möglichkeiten, wie wir digitale Communities transformieren – und wie diese die Welt transformieren können.

Sustainability & Urban Development
Erschaffen wir eine nachhaltige Zukunft! Ein integrales Verständnis und eine ganzheitliche Praxis der Nachhaltigkeit geht weit über "grüne" Lebensstile oder kurzlebige Hypes hinaus. Vielmehr verbindet sie Ökologie, Geographien, Städte, Technologien und Politik, also auch soziale und kulturelle Werte. Du setzt dich kritisch mit spezifischen Themen und Anwendungen von Nachhaltigkeit (z. B. Degrowth, Transition Towns) auseinander, um soziale, wirtschaftliche und unternehmerische Praktiken mit Empathie und Verantwortung zu transformieren.
> Mehr zur Spezialisierung Sustainability & Urban Development

Globalization, Governance & Trade
Die Globalisierung trug im letzten halben Jahrhundert zu einem erhöhten Lebensstandard und Rückgang der Armut bei. Auch führte sie zur Ausbeutung von Mensch und Natur. Lässt sich die Globalisierung "korrigieren", damit sie allen gerecht wird? Du lernst die Chancen und Risiken der Globalisierung kennen und wie der globale Handel soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten erzeugen kann. Du erforscht nachhaltige Alternativen zu aktuellen Handelspraktiken und erkundest das Transformationspotenzial von Global Governance.
> Mehr zur Spezialisierung Globalization, Governance & Trade
Alles auf einen Blick
Bewerbungsfrist
EU: 1. Okt., Nicht-EU: 15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes
Studienstart
Oktober
Studiendauer
4 Semester
Studiengebühr
790 € / Monat
ECTS-Punkte
120
Lehrsprache
Englisch
Vorlesungen
Donnerstagabend, Freitag bis Samstagmittag (sowie Blockseminare)