Hinter jeder großen Marke stehen Menschen, die sie machen. Willkommen im Schwerpunkt Marketing. Hier schaffen wir völlig neue Verbindungen zwischen Menschen, Marken und den ungeahnten Möglichkeiten, die noch in unseren Köpfen schlummern.

Spezialisierung Marketing

Möchtest du verstehen, warum Menschen tagelang für das neuste Smartphone vor den Geschäften campieren? Oder warum sie für ein Päckchen Taschentücher das 4fache ausgeben, nur weil es von einer bestimmten Marke ist?

Im Schwerpunkt Marketing betreiben wir im Grunde angewandte Psychologie: Warum wollen wir, was wir wollen? Welche Motive treiben uns an? Was macht Marken menschlich und wie schaffen sie es, Emotionen in uns zu wecken? Du merkst es vielleicht schon: An der Karls definieren wir Marketing etwas weiter. Klar, geht es auch um Werbung. Du wirst lernen, gelungene Marketingstrategien zu konzipieren und umzusetzen. Du wirst dich mit Zielgruppen, Unique Selling Propostions und Touchpoints auseinandersetzen – kurzum: Du bekommst alles, was ein „klassisches“ Marketing-Studium bietet. Darüber hinaus werden wir aber auch immer wieder die „Vogelperspektive“ einnehmen: Welche Produkte haben Zukunft? Welche Ideen berühren und warum? Wie können wir langfristige und nachhaltige Beziehung zwischen Marken und Menschen aufbauen?

Während des Studiums kannst du dich auf viele spannende Projekte und Kooperationen freuen, z.B. mit Unternehmen wie DM, Vodafone oder Interbrand. Darüber hinaus werden immer wieder interessante Gastvorträge gehalten, z.B. von Big-Data-Agenturen oder internationalen Hidden Champions aus der Region.

Die Frage ist jedoch, wo möchtest du hin gehen? Was möchtest du in der Welt bewegen? Du kannst dich in einer unseren Studenteninitiativen sozial engagieren oder selbst eine gründen. Probiere dich in unterschiedlichen Unternehmensprojekten, Praktika aus und mache dein Auslandssemester auf einem anderen Kontinent. Du hast an der Karlshochschule sehr viele Möglichkeiten, dich auszuleben, Verantwortung zu übernehmen und deinen Traum, einer besseren Welt Stück für Stück umzusetzen.

Weitere Spezialisierungen

Informiere Dich über weitere mögliche Spezialisierungen zum Studiengang International Business (B.A.)

Empfohlen für alle, die…

  • Menschen bewegen wollen
  • gute Geschichten erzählen können
  • ihre Kreativität ausleben wollen
  • zwischen Unternehmen, Agenturen und Kunden vermitteln möchten

Auf einen Blick

Bewerbung

15. September

Studienstart

Ende September

Studiendauer

6 Semester

Studiengebühr

790 € / Monat

ECTS-Punkte

180

Lehrsprache

Englisch + weitere Sprachkurse

Praxis

Unternehmensprojekte, Praxis- und Auslandssemester

Vorlesungen

Montags bis Freitags (sowie Blockseminare)

Studienaufbau International Business

Mit jedem Modul im Studiengang International Business an der Karlshochschule öffnet sich mir eine neue spannende Welt. Betrachte ich die Modulübersicht, entdecke ich zugleich, wie meine Studiengangsinhalte zusammen mit der zu wählenden Spezialisierung sinnhaft miteinander verknüpft sind und sich mir somit International Business als großes Ganzes erschließt:

Einführung in das internationale Medienmanagement

6 ECTS

Einführung in das Management und seine quantitativen Methoden

10 ECTS

Business Environment

10 ECTS

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung

10 ECTS

English as a Foreign Language 1

4 ECTS

Mediensysteme: Akteure, Märkte und Kulturen

6 ECTS

Märkte, Kulturen und Kommunikation

5 ECTS

Grundlagen des strategischen Managements

5 ECTS

English as a Foreign Language 2

4 ECTS

Media Reception

6 ECTS

Media Creation

6 ECTS

Introductory Company Project

6 ECTS

Resources

6 ECTS

Foreign Language 2.1

6 ECTS

Media Concepts and Formats

6 ECTS

Media Strategies, Operations and Law

6 ECTS

Advanced Company Project

6 ECTS

Managerial Accounting

6 ECTS

Foreign Language 2.2

6 ECTS

Current Issues and Trends in the Media Sector: Research Colloquium

6 ECTS

Internationalizing Media Management: Field Studies

6 ECTS

Elective: Ethics in Management: Globalization - Sustainability - Practice

6 ECTS

Change & Innovation

6 ECTS

Elective: Culture & Language

6 ECTS

Internship

18 ECTS

Bachelor Thesis including its defense

12 ECTS

Weitere Infos

Allgemeine Infos

  • Modulbeschreibung
  • Studien- und Prüfungsordnung
  • Leitbild