Die Karlshochschule International University heißt Professor Dr.-Ing. Sasanka Potluri herzlich willkommen als neuen Professor für Allgemeine Informatik und Medizininformatik sowie als Leiter des Bachelorstudiengangs Informatik (B.Sc.), der über den neuen Standort der Hochschule in Chemnitz eingeführt wird.
Mit mehr als einem Jahrzehnt internationaler Erfahrung in Künstlicher Intelligenz, Medizinischer Informatik und Intelligenten Systemen bringt Professor Potluri sowohl akademische Exzellenz als auch praktische Innovation in das wachsende Portfolio der Karlshochschule im MINT-Bereich ein. Seine Laufbahn überbrückt die Kluft zwischen angewandter Forschung und realer Wirkung – von der Leitung der vom BMBF (BMFTR) geförderten Forschungsgruppe KI-LoV zu KI-basierter Gesundheitslogistik am Universitätsklinikum Jena bis hin zur Entwicklung von Machine-Learning-Systemen für industrielle Cybersicherheit während seiner Promotion an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Informatik, Interdisziplinär gedacht
Der Studiengang Informatik (B.Sc.) an der Karlshochschule (mehr Informationen hier) zeichnet sich durch seinen interdisziplinären, praxisorientierten und ethischen Ansatz im Umgang mit den digitalen Trends unserer Zeit aus. Studierende lernen hier nicht nur zu programmieren – sie lernen, kritisch über die Rolle der Technologie in der Gesellschaft nachzudenken, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll anzuwenden und über Disziplinen hinweg zusammenzuarbeiten, etwa in den Bereichen Management, Psychologie und Gesundheitswesen.
Unter der Leitung von Professor Potluri wird das neue Programm den Schwerpunkt auf KI-gesteuerte Anwendungen in Medizin, Industrie und digitaler Transformation legen und enge Verbindungen zu regionalen Forschungspartnern und Technologieunternehmen aufbauen. Lehrveranstaltungen wie Medizinische Informatik, Maschinelles Lernen, Neuronale Netze und Deep Learning, IT-Sicherheit und Verteilte Systeme werden die Studierenden darauf vorbereiten, die nächste Generation von Innovatorinnen und Innovatoren in Wissenschaft und Industrie zu werden.
Brücke zwischen Forschung, Lehre und Gesellschaft
Die Lehrphilosophie von Prof. Potluri legt Wert auf aktives, projektbasiertes Lernen und ermutigt die Studierenden, sich mit realen Problemen auseinanderzusetzen und datengetriebene Lösungen zu entwickeln. Seine Forschung befasst sich weiterhin mit Healthcare-IT, tragbaren Technologien und erklärbarer KI und fördert so die Zusammenarbeit zwischen Informatik, Gesundheitswesen und Ingenieurwissenschaften.